Zurück zur Übersicht

Allgemeine Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website und den mit ihr verbundenen Leistungen, Funktionen und Inhalten.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Online-Services sowie Web-Services und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Ebenfalls ist die Datenschutzerklärung auf die Schweiz ausgelegt, hat Trotzdem auch Reglemente aus dem EU Raum (Deutschland) beinhaltet.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

SwissLPHosting
Eintelunternehmen Eingetragen im Kanton Aargau
Schweiz

Kontakt:
E-Mail: info@swisslphosting.cloud
Website: www.swisslphosting.cloud

3. Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter:
SwissLPHosting
E-Mail: datenschutz@swisslphosting.cloud

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:

  • Die Art des Webbrowsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers
  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form solange nur Websitenbesuch)
  • Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die Ihr System über unsere Website aufruft

4.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Sicherstellung der Systemsicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage
Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage
IP Addresse Diese wird zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Nachvollziehbarkeit bei Serverkäufen verwendet. Solange Nutzer Registriert ist

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

6. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41 (0)58 462 43 95
E-Mail: contact@edoeb.admin.ch

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Version: 2.1